Montag, 26.09.22 – Freitag, 30.09.2022
Die Ressourcenschatzkiste
Ressourcenaktivierung für Beruf und Alltag

Gerade in Zeiten beruflicher und privater Anforderungen und Belastungen ist es wichtig in gutem Kontakt mit eigenen Ressourcen zu sein, um diese für die Bewältigung des Alltags- und Beruflebens nutzen zu können. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer*innen einen umfassenden Einblick in den theoretischen Hintergrund verschiedener ressourcenorientierter Ansätze. Sie lernen eine Vielzahl von Methoden der Ressourcenaktivierung zur Erhaltung und Stärkung der eigenen Gesundheit kennen. Anhand von kunsttherapeutische Übungen, Imaginationen, den Einsatz von (Bild-)karten, Texten, Körper- und Achtsamkeitsübungen, Meditationen sowie Elemente der Aufstellungsarbeit können eigene Ressourcen erkannt und gefördert werden. Die vorgestellten Übungen werden schließlich auf ihre Anwendung für das eigenen Alltags- und Berufsleben reflektiert.
Fachvorträge für Angehörige, Patienten oder Fachpublikum
Ein breites Themenfeld
Sie können Eva Jaskolski für Vorträge oder in einer Vortrag & Workshop Kombination buchen.
Mögliche Themen:
• Einführung in die Kunsttherapie
• Einführung in die Innere-Kind-Arbeit
• Konfliktgespräche führen in der Kunsttherapie
• Gesprächsführung in der Kunsttherapie
• Ressourcenaktivierung in Therapie, Coaching und Beratung
• Kreatives Resilienztraining
• Angsterkrankungen
• Depression
• Einführung in die kunsttherapeutische Traumaarbeit